Grabenloses bauen

Bodenverdrängung mittels Erdrakete

Als Bodenverdrängungsverfahren werden Techniken zur unterirdischen Leitungsverlegung, zum Beispiel unter Straßen, Gebäuden, Gleisanlagen, usw. bezeichnet. Mit Hilfe von Erdraketen – wird ein unterirdischer Hohlraum aufgefahren, in den Rohre sowie Kabel eingezogen werden können. Voraussetzung für den Einsatz von Erdraketen ist ein ausreichend verdrängungsfähiger Boden. 

VORTEILE DER BODENVERDRÄNGUNG MITTELS ERDRAKETE:

  • ökonomisches und ökologisches Verfahren zur Leitungsverlegung in verdrängungsfähigen Böden
  • schnell und zielgenau
  • geringe Startgrubengröße erforderlich
  • Oberflächen bleiben weitgehend von Baumaßnahmen frei/ es muss nicht die komplette Strecke Aufgerissen werden
  • Hausanschlüsse können direkt aus dem Gebäude heraus erstellt werden